Programmhinweis:
ZDF Mabrit Illner Donnerstag 04.03.2010 22.15 23.15 Uhr
Polemik oder Politik – Was will Westerwelle wirklich? 🙄
http://maybritillner.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,8045593,00.html
Seit drei Wochen sorgt FDP-Chef Guido Westerwelle landauf, landab für Aufregung, vielfach Empörung: Er warnt vor „Wohlstand ohne Anstrengung“, sieht in Deutschland „spätrömische Dekadenz“, attackiert eine Politik, die sich nicht traue, die Missstände im deutschen Sozialsystem abzuschaffen oder wenigstens klar anzusprechen.
Westerwelle ist stolz darauf, hier ein Tabu zu brechen – ohne einen „einzigen Hartz-IV-Empfänger kritisiert“ zu haben. Doch viele Hartz-IV-Empfänger fühlen sich durchaus kritisiert, manche sogar beleidigt.
Auch die Kanzlerin ist zu ihrem Vize auf Distanz gegangen. Kritik hagelt es vom Koalitionspartner, der Opposition, von Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden, von Kirchenleuten und sogar von Wirtschaftsbossen.
Polemik oder Politik?
„Man darf sich nicht unter dem Druck von Umfragen in eine populistische Ecke flüchten“, ließ BDI-Präsident Hans-Peter Keitel vernehmen. Und nun mahnt auch Wolfgang Gerhardt, Westerwelles Vorgänger als Partei- und Fraktionschef: „Der Schlagabtausch muss beendet werden. Jetzt geht es um das Konzept.“
„Polemik oder Politik – was will Westerwelle wirklich?“ Am Donnerstag wird der FDP-Chef bei „Maybrit ILLNER“ seine Motive erläutern, seine Sicht auf den Sozialstaat begründen und sich seinen Kritikern stellen.
Die Gäste:
Guido Westerwelle (FDP), Vizekanzler, Bundesaußenminister und Parteivorsitzender
Rudolf Dreßler (SPD), Sozialpolitiker
Stephan Schwarz, Unternehmer, GRG Gebäudereinigung, Vorstand des Bundesinnungsverbandes, Präsident der Handwerkskammer Berlin
Elisabeth Niejahr, Wirtschaftsjournalistin Die Zeit
Im Publikum: Polyvios Poulios (53); der gelernte Elektroniker und Einzelhandelskaufmann bezieht seit zwei Jahren Hartz IV
Westerwelle – Maybrit Illner 04.03.2010
Westerwelle – Maybrit Illner 04.03.2010 – Teil 2
Und hier der Link zum Mitschnitt im Internet:
Mrz 04, 2010 @ 21:56:26
Westerwelle hat Recht. Er sollte sich mal mit Frau von der Leyen díe Jobbörsen anschauen. Ob von Putzfrau in einem Hotel bis zu Lagerarbeiten – nichts geht mehr ohne Zeitarbeit, schlimmer noch: PRIVATE ARBEITSVERMITTLUNG!
Das heißt, der Bewerber zahlt einen prospektiven Monatsarbeitslohn, um überhaupt vermittelt zu werden!!! Private Arbeitsvermittlung auf der Basis von Kleinverdienern sollte verboten werden!
LikenLiken
Mrz 04, 2010 @ 22:27:41
Sehe mir gerade die Sendung an und mal wieder geht es überwiegend um uns faule Arbeitslose.
Mal wieder ein vermeintlicher Arbeitgeber, der Hundert Mitarbeiter für seine Reinigungsfirma in Berlin sucht und angeblich niemand findet.
Ich kann es allmählich nicht mehr hören. Ich habe als Dipl. Psychologe schon 1998 in einer Fernsehsendung von RTL vor 10 Arbeitgebern gesessen, die ebenfalls angeblich keine Leute finden konnten. Aber keiner von diesen Arbeitgebern wollte mich einstellen.
Warum? Ich war Ihnen ganz einfach zu „Überqualifiziert“.
Was soll das Gelabere von solchen Arbeitgebern???
LG Hoelderlin
LikenLiken