Programmhinweis hr2-kultur | Der Tag
Grundeinkommen für alle – Das Ende des Sozialstaats
Dienstag, 9. November 2010, 18:05 Uhr
Jetzt befasst sich der Bundestag mit einer Idee, die viele als spinnerte Utopie abtun. Das bedingungslose Grundeinkommen hat es bis vor den Petitionsausschuss geschafft. Und der soll nun befinden, ob wir uns das leisten können und wollen: Einkommen ohne Gegenleistung und ohne Kontrolle.
Unsere Arbeitsgesellschaft würde zusammenbrechen, sagen die Gegner. Weil der Mensch im Grunde faul und arbeitsscheu ist. Unsere Arbeitsgesellschaft würde humaner, sagen die Befürworter. Weil der Mensch im Grunde schaffen und nützlich sein will. Weshalb wir uns auch die gesamte Sozialverwaltung mit ihrer unwürdigen Kontrolle sparen können.
Info im Internet und anhören der Sendung? Guckst Du hier
Susanne Wiest – Rede vor dem Petitionsausschuss des Bundestages am 08.11.2010
Film zum Grundeinkommen, guckst Du hier:
http://www.kultkino.ch/media_player_grundeinkommen/index.html
Nov 19, 2010 @ 19:02:20
Angesichts Astronomiche summen im Billionen Euros die einfach quasi aus den fenster gewürfen würde um Banken und finanz intitutionen die angeblich Systemisch Relevant sein sollten zu retten, ist es eine frechheit zu behaupten das die Arbeitswelt zusammen brechen würde wenn das Grundeinkommenfüralle eingeführt wird.
Ein bruchteil der summe würde völlig reichen um so eine noble idee zu verwirklichen,denn das meiste geld an die banken sind jetzt schon für immer weg, wird auch nicht mehr zurück gezahlt durch irgendwelche rechen trickserei,und wenn Deutschland das überleben kann und trotzdem ein glänzende zukunft prognostisiert werden kann, ist es nicht nachvollziehbar warum die mehrheit der menschen in Deutchland kein demütigung espart werden kann.
Wenn mann die argumentation der gegner von grundeinkommenfüralle zugrunde legt die behaupten das die Arbeitsgesellschaft Zusammenbrechen würde, so ist festzustellen das dieser nicht festzustellen sei bei Banker,Investmentbanker oder Finanz Institutionen, im gegenteil das zocken geht ungehindert weiter und mit noch mehr elan als vor der katastrophe, diese tatsache allein spricht für die Wnderbare idee des Grundeinkommenfüralle es würde die menschen noch mehr motivieren da für ihre Grundbedürfnis vorab gesorgt ist,die menschen würden danach streben noch mehr für sich leisten zu können ohne druck,zwang oder schikaniert zu werden….
LikeLike