Arbeitsmarktforscher rechnen für 2012 mit einem Ende des Job-Booms. Im kommenden Jahr werde die Zahl der Arbeitslosen …
Herbstprognose des IAB: Immer weniger Hartz IV Effekte auf dem Arbeitsmarkt
Nürnberg. Arbeitsmarktforscher rechnen für 2012 mit einem Ende des Job-Booms. Im kommenden Jahr werde die Zahl der Arbeitslosen im Schnitt nur noch um 50 000 zurückgehen – nach voraussichtlich durchschnittlich 250 000 in diesem Jahr.
Das prognostizierte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung [IAB] am Freitag in Nürnberg. Bei einem leicht schrumpfenden Wirtschaftswachstum könnte die Zahl der Erwerbslosen im kommenden Jahr sogar um 20 000 steigen, betonte das IAB in seiner Herbstprognose. Das IAB ist die Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Große Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen Altersarmut in Deutschland
Gestern 30. September 2011 diskutierte der Deutsche Bundestag auf Grund einer großen Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema der zukünftigen Altersarmut.
Der Hintergrund:
Inzwischen ist Deutschland eines der größten Niedriglohnländer. Ebenso hat Deutschland seit Jahrzehnten mit einer Massenarbeitslosigkeit zu kämpfen. Viele Erwerbslose gerade die Älteren befinden sich in der Situation von Langzeit bzw. Dauerarbeitslosigkeit. Gleichzeitig werden seit Jahren und das bereits unter einer Rot Grünen Bundesregierung die Beiträge zur Rentenversicherung für die Langzeitarbeitslosen ständig gekürzt. Unter der aktuellen schwarz-gelben Regierung werden nun überhaupt keine Beiträge mehr einbezahlt.
Die Folge von Altersarmut nicht nur für die hier genannten Gruppen in den nächsten Jahren ist nicht mehr weg zu diskutieren.
Da Phoenix diese doch sehr wichtige Debatte nicht übertragen hat, wird sie nun für alle Betroffenen hier auf Hoelderlin.blog.de veröffentlicht.
Große Anfrage
der Abgeordneten Katrin Göring-Eckardt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn,
Fritz Kuhn, Elisabeth Scharfenberg, Britta Haßelmann, Markus Kurth,
Tabea Rößner, Katja Dörner, Daniela Wagner, Birgitt Bender, Kai Gehring,
Beate Müller-Gemmeke, Brigitte Pothmer, Dr. Gerhard Schick, Dr. Harald Terpe
und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Altersarmut
Siehe auch Monitor vom 15.09.2011 Arbeiten bis zum Umfallen wie die Regierung Altersarmut verharmlost und befördert:
Kritischer Kommilitone – Marcel Kallwass
Auch Marcel wurde in schwerster Form von der Bundesarbeitsagentur attackiert, weil er es sich gewagt hatte seine kritische Haltung zu Hartz IV öffentlich zu äußern. Am 27. Januar 2014 wurde Marcel Kallwass deshalb außerordentlich gekündigt.
Eine unzensierte Kommunikation zwischen einem Sozialhilfeempfänger und dem Sozialamt Bern und Ämter. Dieses Archiv (Mirror1) ist den BGE Generationen gewidmet (Quelle: tapschweiz.blogspot.ch)
Eine unzensierte Kommunikation zwischen einem Sozialhilfeempfänger und dem Sozialamt Bern und Ämter. Dieses Archiv (Mirror1) ist den BGE Generationen gewidmet (Quelle: tapschweiz.blogspot.ch)
Neueste Kommentare