ZDF Frontal 21 vom 14.08.2012 – Moderne Lohnsklaven – Ausbeutung mit Werkverträgen
Durch Werkverträge haben deutsche Unternehmen einen neuen Weg gefunden, Lohnkosten zu drücken. Nach Recherchen von Frontal21 scheuen besonders in der Nahrungsmittel-Industrie Unternehmen nicht davor zurück, durch verschachtelte Geschäftsbeziehungen mit Werkvertragspartnern Arbeitskräfte aus Osteuropa zu Hungerlöhnen zu beschäftigen. Die hausen in Abbruchhäusern, sind rechtlos den Machenschaften ihrer Arbeitgeber ausgeliefert. Frontal21 hat die Betroffenen aufgesucht.
Aber selbst reguläre Werkverträge erweisen sich mehr und mehr als Billiglohnmodell. In vielen Bereichen haben Werkverträge die alleinige Funktion, den Zugang zu Billiglöhnen zu öffnen, kritisiert der Arbeitsrechtler Professor Peter Schüren von der Universität Münster in Frontal21. Je teurer Leiharbeit wird, desto attraktiver wird Werkvertragsarbeit. Die Christliche Gewerkschaft DHV hat einen Tarifvertrag abgeschlossen, der Stundenlöhne von sechs Euro fünfzig im Westen und sechs Euro im Osten vorsieht. Ein Frontal21-Mitarbeiter hat selbst erfahren, wie der Arbeitsalltag unter solchen Bedingungen aussieht.
Ursula von der Leyen und die Leiharbeit und die Werkverträge – Frontal 21 – 14.08.2012
Moderne Lohnsklaven
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1709178/Moderne-Lohnsklaven
Ausbeutung mit Werkverträgen
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1709180/Ausbeutung-mit-Werkvertraegen
ZDF Frontal 21 vom 14.08.2012
Neueste Kommentare