ZDF – „Sonntags“ vom 03.November 2013, 9:00 Uhr, u. A. mit Inge Hannemann
Wie hoch ist der Preis der Wahrheit? – Wahrheitssuche oder Verrat?
Spätestens durch den ehemaligen NSA- Mitarbeiter Edward Snowdon sind sie in aller Munde- die Menschen, die Geheimnisse preisgeben und Fehler öffentlich machen – die sogenannten Whistleblower.
Whistleblower am Arbeitsplatz droht Jobverlust
Doch Whistleblowing muss nicht immer so spektakulär wie in einem Agentenkrimi sein. Auch in Deutschland werden Missstände von Behörden oder Firmen von Mitarbeitern öffentlich gemacht stets mit dem Risiko, dass die Whistleblower ihren Job verlieren. So etwa Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann. Sie wurde als Hartz-IV-Rebellin bekannt, weil sie sich öffentlich über die Missstände im Hartz-IV-System geäußert hat.
Sie hat sich geweigert, Hart-IV-Empfängern die Leistungen zu kürzen, wenn diese Jobs nicht annehmen wollten. In einem offenen Brief hat sie die Bundesagentur für Arbeit kritisiert. Diese sei für Tote, Geschädigte und geschändete Hartz-IV-Bezieher verantwortlich. Ihre Arbeitgeber reagierten prompt: Sie wurde suspendiert. Vor dem Hamburger Arbeitsgericht scheiterte ihre Klage gegen ihre Suspendierung.
Nov 03, 2013 @ 21:56:27
Ja ich finde es auch sehr mutig von diesen Leuten
Informationen nach aussen zu geben,
vor allem wenn sie sich offen dazu bekennen.
Hut ab !!
LikenLiken